Teutarya — Heilig sei die Heimat

Beschreibung

„Heilig sei die Heimat“ ist eine Hymne an das Land Teutaryas – an seine grünen Hügel, Wälder und Felder, an die Felsen, die wie uralte Wächter stehen, und an die Ahnen, die hier ihre Ruhe fanden.

Dieses Lied entstand in Zeiten, in denen das Volk nach all den Prüfungen – Verrat, Schatten und Krieg – seine Wurzeln neu besann. Es ist ein Schwur an die Heimat selbst: Treue, Stolz und Unvergänglichkeit.

Gesungen von Idunae und Erik, erhebt sich dieses Lied wie ein Gebet:
Ein Versprechen, dass Teutarya selbst in Sturm und Feuer niemals untergehen wird.

„Heilig sei die Heimat“ ist mehr als ein Lied – es ist das Herz des Volkes, der Klang der Erde, ein ewiger Schwur, der durch die Jahrhunderte trägt.

Lied

YouTube Video

„Heilig sei die Heimat“ – die Hymne von Idunae und Erik.
Ein Schwur an Land, Volk und Ahnen: Teutarya wird niemals untergehen.

Liedtext

Heilig sei die Heimat, grün und weit,
Hügel, Wälder, Felder, still im Kleid.
Hier, wo unsre Ahnen Ruh’ gefunden,
hüten wir das Land, in starken Bunden.

Heilig sei die Heimat, unser Schwur,
frei und stolz, so klingt die Treue nur.
Mag die Welt in Sturm und Feuer steh’n,
Teutarya wird niemals untergeh’n.

Winde wehn durch Täler, durch das Land,
Felsen steh’n wie Wächter an der Wand.
Und wir steh’n, wenn Schatten uns bedrohen,
schlagen fest die Wurzeln, die uns lohnen.

Heilig sei die Heimat, unser Schwur,
frei und stolz, so klingt die Treue nur.
Mag die Welt in Sturm und Feuer steh’n,
Teutarya wird niemals untergeh’n.


Credits & Tools

Musik produziert mit Suno AI
Arrangement & production: Teutarya
℗ & © 2025 Teutarya